Aktuelles

Nachwuchs im ZBG

Next generation der Stabschrecken

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die 11 Schüler:innen der 3H am ZBG ein ganz besonderes Projekt in Angriff genommen: das Großziehen und die Pflege von Stabschrecken. Diese faszinierenden Insekten, bekannt für ihre einzigartige Tarnung, bieten eine spannende Gelegenheit, den Lebenszyklus und die Verhaltensweisen von Tieren hautnah zu beobachten. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur biologisches Fachwissen, sondern entwickeln auch ein verstärktes Bewusstsein für Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Die Schüler:innen haben seit Beginn des Schuljahres die Verantwortung für ihre tierischen Mitbewohner übernommen. Dazu gehört nicht nur das regelmäßige Füttern mit Brombeerblättern, sondern auch die sorgfältige Reinigung des Terrariums einmal im Monat und das Gießen des Terrarium damit ein Regenwald ähnliches Klima darin entstehen kann. Das Terrarium ist ein Geschenk der Familie Kurtz, die auch die Stabschrecken in den Ferien zu sich aufnimmt. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Die Begeisterung über das Projekt erreichte einen Höhepunkt, als die ersten Jungtiere entdeckt wurden. Der Nachwuchs sorgte für große Freude und noch mehr Engagement bei den Schüler:innen. Nun beobachten sie gespannt, wie sich die kleinen Stabschrecken entwickeln und wachsen. „Es ist faszinierend zu sehen, wie aus den winzigen Eiern neue Tiere schüpfen. Wir sind stolz, dass wir dazu beitragen können,“ berichtet eine Schülerin.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie praxisnaher Unterricht nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Interesse für die Natur wecken kann. Die Stabschrecken sind längst zu kleinen Stars der 3H geworden und werden sicher auch in Zukunft für viele spannende Momente sorgen.